• slm-0.jpg
  • slm-1.jpg
  • slm-2.jpg
  • slm-3.jpg
  • slm-4.jpg

Online-Vortrag: 14.11.2023 Vogelschlag an Glas als Beispiel für städtische Konflikte zwischen Mensch und Natur

Vielen Arten wie dem Storch und dem Igel ergeht es in der Großstadt zunehmend schlecht. Vogelschlag an Glasfassaden ist ein Beispiel, das sichtbar ist. Igel werden durch Mähroboter oder kommen aufgrund warme Perioden schlechter durch den Winter. Biologin Beate Kitzmann veranschaulicht die multifaktoriellen Ursachen für den Rückgang der Arten und zeigt praktische Fälle auf. Gleichzeitig werden diverse Lösungsansätze erläutert, die für jeden einzelnen als praktische Naturschutzmaßnahme umsetzbar ist.

 

 

 

 

Wann: Dienstag, 14.11.2023, 18.00 – 19.30 Uhr

Kosten: keine

Treffpunkt: online (Der Link wird nach Anmeldung per Mail zugeschickt)

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. 030/927 99 830

 

Problematik:

Glasscheiben, -fassaden oder andere transparente Produkte, insbesondere in der Nähe von Bäumen, werden von Vögeln als freie Flugbahn wahrgenommen. Die Effekte der Spiegelung, Transparenz und Anziehung durch künstliche Lichtquellen leiten die Tiere fehl. Der Aufprall bedeutet sehr häufig ihren Tod, ihr Nachwuchs im Nest verhungert. Laut Bundesministerium für Bildung und Forschung sind jährlich bis zu 100 Millionen Vögel diverser Singvogelarten in Deutschland betroffen (www.bmbf.de/de/die-unsichtbare-todesfalle-8791.html).

Beispiele von Vogelfallen:

Allseitig verglaste Wartehäuschen, Eckfenster, beidseitig verglaste Gänge, Windschutzverglasung, Wind- und Lärmschutz zwischen Gebäuden, verglaste Fußgängerbrücke, Balkonverglasung, Vorbau an Hallen, Treppenhäusern, Unterständen, Verbindungsgänge

Ansprechpartnerin

Beate Kitzmann

Geschäftsleitung

Tel. (030) 92 79 98 30 • beate.kitzmann@naturschutz-malchow.de
Lernen mit Freddy

macht Spaß

Wissenswerte und hilfreiche Arbeitsmaterialien für Kindergarten und Grundschule.
Kids lernen Natur
Entdecke mit uns die Natur! Du kannst hier viel lernen, rätseln und Sachen selber ausprobieren.

Anschrift des Vereins:

Naturschutz Malchow

Dorfstraße 35 • 13051 Berlin

Telefon: (030) 92 79 98 30
Fax:      (030) 92 79 98 31

E-Mail: info@naturschutz-malchow.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.