• slm-0.jpg
  • slm-1.jpg
  • slm-2.jpg
  • slm-3.jpg
  • slm-4.jpg

Genießen Sie unsere Bio-Produkte!

Unser Storchencafé und der NaturHofladen stellen diverse Gaumenfreuden und kulinarische Spezialitäten bereit, die auf unseren eigenen Festen, Veranstaltungen oder Ihren Feierlichkeiten angeboten werden.

Im Bereich GENIESSEN stellt der NaturHofladen diverse Gaumenfreuden und kulinarische Spezialitäten bereit. Lernen Sie unsere hochwertige Bio-Produktpalette kennen. Besonders stolz sind wir auf unseren hauseigenen Streuobst-Apfelsaft und das Top-Bio-Fleisch aus eigener ganzjähriger Robustrinderhaltung auf Naturschutzflächen – das ist besonders nachhaltig und trägt die Note der Region.

Mit ausgewählten Produkten und gehobener Qualität möchten wir Sie als Kund:innen im NaturHofladen überzeugen. Regional erzeugte Lebensmittel und ein ökologischer Anbau liegen uns besonders am Herzen. Auch das Thema FairTrade findet zunehmend Berücksichtigung. Wir achten allseits auf die Herkunft der Lebensmittel.

 

Es ist wieder so weit! Ihre Bestellungen für Bio-Geflügelfleisch können ab sofort bis 09.12. 2023 und Bio-Weihnachtsbraten  bis zum 14.12.2023 bei uns im NaturHofladen abgegeben werden. Danach ist der Verkauf nur noch nach Verfügbarkeit möglich. Die Vorbestellungen müssen persönlich abgegeben werden und es wird eine Anzahlung vereinbart.

Wie in den vergangenen Jahren kommen unsere Enten und Gänse aus dem in der seenreichen Uckermark gelegenen Ort Lychen, dort sind sie ganzjährig auf großen Weideflächen mit natürlichen Wasserläufen unterwegs.

Ihre Weihnachtsbestellung können Sie schon zu Hause vorbereiten und mit Ihren Wünschen in den NaturHofladen kommen, wo Sie von unseren Mitarbeitenden auch gerne beraten werden.

 

Unser NaturHofladen unterscheidet sich von herkömmlichen Bio-Märkten durch sein reichhaltiges Angebot an heimischen und regionalen Spezialitäten. Obst und Gemüse der Saison gelangt feldfrisch in den Verkauf. Von einmaliger Spitzenqualität ist das langsam gereifte Fleisch von unseren Robustrindern. Diese weiden ganzjährig und artgerecht in Naturschutzgebieten und auf  Streuobstwiesen.
Der Honig unseres Vereinsimkers, das Obst von den Streuobstwiesen und der daraus gewonnene, wertvolle und naturreine Saft sind Ergebnisse unserer Naturschutzarbeit. Der NaturHofladen ist liebevoll gestaltet, ganz im Sinne des Vereinsmottos.       
 
                                                              

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag 10:00-17:00 Uhr
Mittwoch 10:00-17:00 Uhr
Donnerstag 10:00-17:00 Uhr
Freitag 10:00-18:00 Uhr
Samstag 10:00-18:00 Uhr
Sonntag Geschlossen
 

An allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

... Sammeln für den Kranichschutz.

Ab Oktober 2020 können Sie ihre Korken, d.h. Flaschenkorken aus Naturkork ohne Verpackungsreste, bei uns im Naturhofladen abgeben und auf diesem Wege die NABU-Korkkampagne unterstützen. Der Naturhof Malchow fungiert als Nebensammelstelle, die die Korken ausschließlich sammelt. Anschließend übergeben wir sie der NABU-Hauptsammelstelle in der Charitéstraße.

Im gemeinnützigen Bürgerservice Trier werden sie als umweltfreundlicher Baustoff zu Dämmgranulat recycelt. Der Naturstoff wird damit nicht unnötig verbrannt, im Gegenteil, Häuser profitieren von seinen vielseitigen Dämmeigenschaften und CO2 wird langfristig eingespart. Die Einnahmen für die verkauften Baukorkstoffe kommen auch dem Kranichschutz in Deutschland und in Spanien zu Gute. Diese unterstützen den Schutz von Kranichbrutplätzen an der mittleren Elbe und Überwinterungsgebieten in lichten Steineichen- und Korkwälder der Extremadura. Der NABU arbeitet mit der spanischen BirdLife-Partnerorganisation SEO zusammen.

Ansprechpartnerin

Friederike Hübschmann

Bereichsleiterin

Tel: (030) 92 79 98 30 •   Mobil: 01578 77 63 906 • friederike.huebschmann@ naturschutz-malchow.de
Sandra Kuschy

Leiterin NaturHofladen

Tel. (030) 92 78 05 8 •   naturhofladen@ naturschutz-malchow.de

 

 

 

Anschrift des Vereins:

Naturschutz Malchow

Dorfstraße 35 • 13051 Berlin

Telefon: (030) 92 79 98 30
Fax:      (030) 92 79 98 31

E-Mail: info@naturschutz-malchow.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.