Viele Besuchende trotzten am Samstag dem Novemberwetter und kamen zu unserem diesjährigen Martinsbasar auf den Naturhof Malchow. Feuerkörbe auf dem Hof und Lichterketten an den Ständen sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre, etwas Wärme und vertrieben das Grau.
Auf Kinder, Erwachsene und Familien wartete ein vielfältiges Programm. Sehr beliebt war das Backen und Verzieren von Weckmännern, einem traditionellen Hefeteiggebäck. Im Kappensaal bot Frau Gruber einen Trockenfilzkurs an. Gleich daneben druckte Frau Wilke gemeinsam mit Kindern kleine Adventsgrüße aus Farbe, Blättern und Tannenzweigen.
An den Ständen auf dem Hof hatten die Gäste die Gelegenheit zum Kosten und Kaufen. Ein Imker aus der Region brachte eine Auswahl seiner diesjährigen Ernte mit. Viel Wissenswertes über alte Kartoffelsorten gab es unter dem Pavillon eines Hobbybauern und Erdapfel-Enthusiasten zu erfahren. Händler:innen boten Kunsthandwerk, Strickmützen, Grußkarten und Upcycling-Schmuck an. Für viele Gäste die Gelegenheit, erste Weihnachtsgeschenke zu erstehen.

Am Stand unserer Umweltbilder:innen war immer wieder großer Andrang: Beim Bau von Nistkästen und Fledermauskästen wurde fleißig montiert und gehämmert. Stärkung gab es gleich nebenan: Bio-Bratwurst, Gemüsetörtchen und Pfannkuchen, Kaffee, Punsch und Glühwein sorgten für Wärme von innen.
Am Ende lud St. Martin alle zum Laternenumzug ein. Er erzählte die Legende vom Martinstag und dann ging es mit fantasievollen Lampions auf eine kleine Runde durchs Dorf.
Vielen Dank an alle Besucher:innen, Standbetreiber:innen und Helfer:innen für das Gelingen dieser schönen Veranstaltung. Wir danken auch dem Lichtenberger Kiezfond für die finanzielle Unterstützung!



