„Gemeinsam ernten“: So lautete das Motto der Preisverleihung beim Lichtenberger Gartenwettbewerb. Die Jury hatte dazu die teilnehmenden Kitas, Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen eingeladen, um die Erstplatzierten des Jahres 2025 zu verkünden.
Seit 2014 unterstützt der Lichtenberger Gartenwettbewerb pädagogische Gartenprojekte für Kinder und Jugendliche und fördert damit den Erhalt von Natur und biologischer Vielfalt. So entstehen im Bezirk grüne Rückzugsorte, die Artenvielfalt fördern, Wissen über Pflanzen vermitteln und nachhaltige Erfahrungsräume schaffen. Die diesjährige Preisverleihung fand am 09. Oktober im Ratssaal des Lichtenberger Rathauses statt. Insgesamt nahmen 12 Einrichtungen aus dem Stadtbezirk teil. Das sind die Sieger:innen in den drei Kategorien:
Kategorie Kita:
1. Kita An der alten Kastanie
2. Kita Wunderkinder
3. Kita Lichtenzwerge
Kategorie Schule:
1. Fritz-Reuter-Oberschule
2. Vincent-van-Gogh-Schule
3. Grüner Campus Malchow
Kategorie Jugendfreizeiteinrichtung:
1. JFE Falkenburg
2. JFE Mikado
3. JFE Pia Olymp
Foto-Diashows aus den teilnehmenden Gärten und Gesprächsrunden boten spannende Einblicke in die vielfältigen Gartenprojekte. Zum Programm der Preisverleihung gehörte zudem eine Tafel der Gartengeschenke, für die die teilnehmenden Einrichtungen Früchte, Pflanzen, Samen oder etwas kreativ Gebasteltes mitgebracht hatten. Diese konnten von den Gästen getauscht und mitgenommen werden.
Ausgerichtet wird der Lichtenberger Gartenwettbewerb vom Arbeitskreis Umwelt und Bildung Lichtenberg, finanziert durch das Bezirksamt Lichtenberg. Weitere Unterstützung gab es in diesem Jahr durch die Sponsor:innen HOWOGE und RO2.


