• slm-0.jpg
  • slm-1.jpg
  • slm-2.jpg
  • slm-3.jpg
  • slm-4.jpg

Berliner Wildtiere in Not – Was tun?

In Berlin gibt es viele freilebende Wildtiere. Hindernisse in der Stadt wie Zäune, Wände und Fahrzeuge können den Tieren oftmals zum Verhängnis werden. Doch was ist zu tun, wenn man ein verletztes Tier findet? Wie erkennt man ein hilfebedürftiges Tier und wie muss bei Verkehrsunfällen mit Wildtieren gehandelt werden?

In unserem neuen Flyer haben wir Antworten auf diese Fragen, Tipps zum Umgang mit Wildtieren und die wichtigsten Ansprechpartner zusammengestellt.

 

Lernen mit Freddy

macht Spaß

Wissenswerte und hilfreiche Arbeitsmaterialien für Kindergarten und Grundschule.

 

Wissenswertes - Archiv

  • Grün braucht Beteiligung
  • Die Dokumentation zur Umweltbildungskonferenz 2017
  • Naturschutz Berlin-Malchow zeigt Flagge
  • Städtebau mit massiven Einfluss auf Störche
  • Die Neuen Roten Listen – kein Grund zur Freude
  • Rarität weidet in Berliner Naturschutzgebieten
  • Wir retten Bedrohtes
  • Orchidee auf unserer Streuobstwiese
  • Mieterwechsel im Teich
  • Wildtier des Jahres 2017 – Die Haselmaus
  • Kriechtier des Jahres 2017 – Die Blindschleiche

Anschrift des Vereins:

Naturschutz Malchow

Dorfstraße 35 • 13051 Berlin

Telefon: (030) 92 79 98 30
Fax:      (030) 92 79 98 31

E-Mail: info@naturschutz-malchow.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.