• slm-0.jpg
  • slm-1.jpg
  • slm-2.jpg
  • slm-3.jpg
  • slm-4.jpg

Herzlich Willkommen bei
Naturschutz Berlin-Malchow!

Entdecken Sie mit uns die unglaubliche Vielfalt der Natur in einer Großstadt und Möglichkeiten, sie kennen zu lernen, zu begreifen und letztlich zu erhalten.

202 Blauflgel Prachtlibelle Wolfgang Schmidt KopieUnter dem Dach des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow e.V. haben sich drei Umweltbildungs-Einrichtungen entwickelt: Der Naturhof im Lichtenberger Malchow, das Naturschutzzentrum Schleipfuhl in Marzahn-Hellersdorf und das Umweltbüro Lichtenberg in Hohenschönhausen. Gemeinsam widmen sie sich einerseits dem Schutz der Arten- und Biotopvielfalt sowie der natürlichen Ressourcen in Berlin. Andererseits ist ihre Kernaufgabe die anschaulich-praktisch vermittelte Bildung zu Natur- und Nachhaltigkeitsthemen. Wesentlich sind hierbei die Schärfung des Blicks und Bewusstseins der Menschen dafür, wie kostbar ihre natürliche, in der Großstadt oft versteckte Lebensumwelt und damit verbundenen Qualität ist. Viel mehr attraktive Natur gibt es zu entdecken, als der uninformierte Passant es in einem Ballungszentrum wie Berlin erwartet.

 

Lernen Sie wilde und naturnahe Seiten in Lichtenberg, Hohenschönhausen und Marzahn-Hellersdorf kennen.

Erfahren Sie Spannendes auf den grünen Pfaden über Tiere, Pflanzen und Biotope mit großen und kleinen Naturerlebnissen. Mit dieser Motivation organisieren unsere Teams der drei Einrichtungen Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Am Puls der Zeit und mit aktuellen Inhalten rund ums Jahr, erfreuen sich unsere Teilnehmer:innen an Wanderungen, Projekt- bzw. Thementagen, Schulungen und Vorträgen. Wir organisieren Feste und Entdeckungstouren durch spannende Lichtenberger Ecken oder sind mit Standthemen auf Festivals vertreten.

Unsere motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeiter:innen gehen hierbei gerne auf individuelle Themenanfragen ein. In diesem Zusammenhang stehen Ihnen unsere modernen Veranstaltungsräume zur Verfügung. Sie sind mit umweltpädagogischem Lehrmaterial und umweltfreundlicher Gebäudetechnik inklusive Solaranlagen ausgestattet. Auch bieten die angrenzenden, umweltpädagogisch gestalteten Gärten und Freiflächen ausreichend Platz für Spiele und Aktionen. Hier sind immer wieder kleine Naturwunder zu beobachten und zu entdecken. Jede der drei Umweltbildungs-Einrichtungen ist barrierearm und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Alle drei Standorte betreiben eine koordinierte Fördermittel-Akquise.  Wir sind mit einem gemeinsamen Internetauftritt präsent, wobei das Umweltbüro Lichtenberg zusätzlich eine eigene Homepage betreibt. Selbstverständlich finden Sie unsere Bildungs- und Mitmach-Angebote auch im Berliner Umweltkalender und auf unserer „Naturschutz Berlin-Malchow”- Facebook-Seite.

 

Ansprechpartnerin

Beate Kitzmann

Geschäftsleitung

Tel. (030) 92 79 98 30 • beate.kitzmann@naturschutz-malchow.de
Ihre Spende

für den Naturschutz Berlin-Malchow

Sie können mit Ihrer grünen Spende den Berliner Naturschutz vielfältig unterstützen.

Aktuelle Meldungen

  • Deutschland rettet Lebensmittel

    Donnerstag, 28. September 2023



    Weiterlesen

  • Vortragsreihe Gebäudegrün - Online-Vortrag, kostenfrei

    Donnerstag, 28. September 2023

    Freitag, 06.Oktober 2023 | 10:00 – 12:00 Uhr                 
    Grün und gesund – warum wir Menschen von einem grünen Wohnumfeld profitieren
     
    Für den zweiten Teil unserer Vortragsreihe haben wir wieder interessante Themen ausgesucht und dazu spannende Gäste eingeladen.



    Weiterlesen

  • Die Herbstprogramme sind online!

    Montag, 18. September 2023

    Liebe Besucher:innen,

    die Herbstprogramme sind online! Unter https://www.naturschutz-malchow.de/index.php/entdecken/programmekönnen sie sich einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen verschaffen. Viel Spaß beim Stöbern!



    Weiterlesen

  • Digitaler Datenputz, bundesweite Aktion vom 11. bis 22. September 2023: Wir nehmen teil!

    Mittwoch, 06. September 2023

    Wieso das Ganze? Schätzungen zufolge wurden im Jahr 2022 mehr als 333 Milliarden E-Mails versendet. Beim Versenden und speichern einer E-Mail werden durchschnittlich 10 Gramm CO2 ausgestoßen. Hochgerechnet liegen die Gesamtemissionen des jährlichen E-Mail-Verkehrs bei über 3,3 Millionen Tonnen CO2. Dieselbe Menge an CO2 wird durch 1.000.000 Flüge von Deutschland nach Buenos Aires ausgestoßen!



    Weiterlesen

  • AHOI! Die Müllpiraten sind unterwegs:

    Donnerstag, 13. April 2023

    Seid dabei, wenn wir 2023 wieder gemeinsam über den Boulevard Kastanienallee schippern! In diesem Jahr an folgenden Terminen: 29.04. / 27.05 / 24.06. / 29.07. / 26.08. / 16.09. / 28.10.Früher Morgen am Boulevard. Die Sonne scheint und eine leichte Brise kitzelt in der Nase. Das Schiff ankert unter den mächtigen Kastanien, die Möwen kreischen aufgeregt, als unsere Piratenflagge gehisst wird. Verschlafene Seelen ziehen vorbei und wundern sich, was die

    ...

    Weiterlesen

  • Apfelbestimmung auf dem Naturhof, Müllsammelaktion mit den Goldmiminnen, Herbstwanderung und Abendexkursionen zur 13. Familiennacht

    Dienstag, 05. September 2023

    Willkommen liebe Naturhofgäste, wir laden herzlich am 7. Oktober ein, mit uns die Natur im Herbst zu entdecken!

    Am Samstag, dem 7. Oktober bieten wir sechs naturnahe Veranstaltungen an und laden Sie ein, die farbenfrohe Landschaft am Tag und in der Dämmerung zur 13. Familiennacht mit allen Sinnen zu entdecken. Erfahren Sie auch mehr über die enorme Vielfalt der Apfelsorten. Einige alte Apfelsorten von unseren Streuobstwiesen stehen je nach Erntemenge im NaturHofladen zum Verkauf bereit. Ebenso sind Kaffee und Kuchen dort zum Mitnehmen

    ...

    Weiterlesen

  • 13. Familiennacht am 7. Oktober: Wir sind dabei!

    Mittwoch, 06. September 2023

    13. Familiennacht am 7. Oktober: Wir bieten 3 Veranstaltungen an!. Die Termine und Infos zur Anmeldung finden Sie unter https://www.naturschutz-malchow.de/index.php/info-box/termineund 

    ...

    Weiterlesen

  • Der Schwarze Holunder ist Heilpflanze des Jahres 2024

    Donnerstag, 06. Juli 2023

    Auf derSpur vom Hollerbusch bis Holunderpunsch mit Rezeptidee

    Er ist fast in ganz Europa verbreitet und wird vielerorts als Heilpflanze genutzt. Das ist schon seit vorchristlicher Zeit der Fall und so war er häufig in Bauern- oder Apothekergärten zu Hause. Der schwarze Holunder erhält vom Verein NHV Theophrastus den Titel Heilpflanze des Jahres 2024.



    Weiterlesen

  • Storchennachwuchs 2023 auf dem Naturhof Malchow

    Mittwoch, 28. Juni 2023


    Beringung eines Kükens

    Jedes Jahr fiebert das Team vom Naturschutz Berlin-Malchow mit den schwarz-weißen Altvögeln namens Adebar mit: wie viele Küken schaffen es vom gelegten Ei Anfang April, durch den kühlen Mai bis zum Abflug im August?

    Dieses Jahr scheint ein Küken gute Chancen zu haben, von seinen Eltern durch den Sommer gebracht zu werden.

  • Zertifikat von naturstrom

    Mittwoch, 28. Juni 2023

    Wir freuen uns über das Zertifikat von naturstrom, es ist als Sinnbild für den voranschreitenden Ausbau ökologischer Energiegewinnung zu betrachten - Wir sagen Danke für 793 kWh Naturstrom!



    Weiterlesen

  • Und jährlich grüßen die Störche!

    Donnerstag, 27. April 2023

    Ein Storchenpaar ist in diesem Frühjahr zurück in Malchow und brütet erneut auf dem Schornsteinnest direkt neben dem Naturhof Malchow. Beide Störche sind Anfang April bei uns gelandet: Der erst kam am Sonntag, dem 02.04.23, der zweite – höchstwahrscheinlich das Weibchen – flog kurz danach ein, am 05.04.23. Im Nest gab es ausgiebige Begrüßungs- und Werberituale, kräftiges Klappern ist über den gesamten Hof zu hören.



    Weiterlesen

  • Freddy im Überblick

    Montag, 09. Januar 2023

    Freddy Frosch entdeckt die heimische Natur in seinem Umfeld und lernt dabei viele Freunde kennen.

    Freddy bietet Anregungen sowie wissenswerte und hilfreiche Arbeitsmaterialien für Eltern und Lehrende von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter.



    Weiterlesen

  • Ein Thema, das verbindet – Naturschutz Berlin-Malchow ist offizielles Bildungszentrum im bundesweiten BildungKlima-plus-56-Netzwerk. 

    Montag, 09. Januar 2023

    Als gemeinnütziger Verein Naturschutz Berlin-Malchow sind wir nunmehr 30 Jahre in den Bereichen Umweltbildung, Artenschutz und Bio-Landwirtschaft in Berlin aktiv und verfolgen seit der Gründung auch Ziele des Klimaschutzes.



    Weiterlesen

  • Gut gemeint und doch gefährlich – die Probleme von Wildtierfütterungen für Tier und Umwelt

    Montag, 09. Januar 2023

    Eine gut gemeinte Absicht ist das Füttern von Wasservögeln, inzwischen zu einer Tradition beim Ausflug an die Berliner Kleingewässer geworden. Das mitgebrachte Brot ist für Wasservögel jedoch gefährlicher, als viele Menschen vermuten. Das Füttern durch Menschenhand ist für Enten, Schwäne und andere Wasservögel lebensbedrohlich und daher in Berlin und in vielen anderen Regionen strikt verboten.



    Weiterlesen

    Anschrift des Vereins:

    Naturschutz Malchow

    Dorfstraße 35 • 13051 Berlin

    Telefon: (030) 92 79 98 30
    Fax:      (030) 92 79 98 31

    E-Mail: info@naturschutz-malchow.de

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.